2009 L.H.D

Installationsanweisung

Installation instructions, accessories
Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden
XC90 2009
XC90 (03-) 2009

Anweisung Nr.VersionArt.- Nr.Click to download PDF-version of this Installation Instruction
307441801.230794075, 30794151, 30794138, 30794102, 31213192, 30794039, 30794026, 30794013, 30794160
Karosseriesatz




IMG-256183




Ausrüstung
A0000162
A0000163
IMG-239940
R0801744
A0000177
A0000214
M0000232

IMG-256184

IMG-213320


 
  

EINFÜHRUNG

  • Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

  • Anmerkungen und Warnhinweise dienen Ihrer Sicherheit und einer Minimierung der Gefahr, dass Teile bei der Montage beschädigt werden.

  • Vor Beginn der Montage ist sicherzustellen, dass alle in der Anweisung angegebenen Werkzeuge griffbereit sind.

  • Einige Schritte der Anweisung werden ausschließlich durch Abbildungen beschrieben. Komplexere Schritte werden von einem Text begleitet.

  • Bei eventuellen Problemen mit der Anweisung oder dem Zubehör bitte an den ortsansässigen Volvohändler wenden.

  

Hinweis!

Zubehör wie Einparkhilfe vorn/hinten bzw. eine Anhängerkupplung sollte vor dem Bodykit am Fahrzeug montiert werden.


1
 

  • Das Fahrzeug waschen und entfetten.


    Hinweis!

    Es ist wichtig, daß die Oberflächen, an denen die Seitenverkleidungen angebracht werden, keinen Teer oder anderen Schmutz aufweisen.


2A
R8601000
2B
R8600937
 

Entfernen der vorderen Kotflügelverbreiterung

Abbildung A

  • Die fünf Niete (1) herausbohren, mit denen die vordere Kotflügelverbreiterung an der Kotflügelkante befestigt ist. Einen Bohrer mit Ø 6 mm (1/4") verwenden.

  • Die Nietreste entfernen und sicherstellen, dass nichts in den Löchern verbleibt.

Abbildung B

  • Die vordere untere Kante der Kotflügelverbreiterung vorsichtig herausdrücken. Ein Falzbein aus Kunststoff verwenden.


    Hinweis!

    Den Lack nicht beschädigen.


  • Die vordere untere Kante der Kotflügelverbreiterung herausklappen, um den ersten Befestigungsclip freizulegen.

  • Das Falzbein an der Seite des Clips zwischen Blech und Kotflügelverbreiterung einsetzen. Das Falzbein so drehen, dass sich der Clip von der Kante des Kotflügels löst oder zerbricht.

  • Dann auf die gleiche Weise fortfahren, bis alle fünf Clips gelöst sind.

  • Die Kotflügelverbreiterung entfernen und beiseite legen. Sie wird nicht mehr verwendet.

3
R8400929
 

Entfernen der unteren Zierleiste an den Vorder- und Hintertüren

  • Mit dem Falzbein die Hinterkante der Zierleiste abdrücken, bis sich das Klebeband von der Ober- und Unterkante löst.


    Hinweis!

    Den Lack nicht beschädigen.


  • Die Zierleiste herausdrücken, um den ersten Clip freizulegen.

  • Den Clip auf die gleiche Weise wie die Clips der Kotflügelverbreiterung entfernen.

  • Die Zierleiste nach vorn abdrücken. Den letzten Clip auf die gleiche Weise wie die anderen lösen.

  • Die Zierleiste beiseite legen. Sie wird nicht mehr verwendet.

4A
R8600978
4B
R8600979
 

Entfernen der hinteren Kotflügelverbreiterung

Abbildung A

  • Die vier Niete (1) herausbohren, mit denen die Kotflügelverbreiterung an der Kotflügelkante befestigt ist. Einen Bohrer mit Ø 6 mm (1/4") verwenden.

  • Die Nietreste entfernen und sicherstellen, dass nichts in den Löchern verbleibt.

Abbildung B

  • Die vordere untere Kante der Kotflügelverbreiterung vorsichtig herausdrücken. Ein Falzbein aus Kunststoff verwenden.


    Hinweis!

    Den Lack nicht beschädigen.


  • Die vordere untere Kante der Kotflügelverbreiterung herausklappen, um den ersten Befestigungsclip freizulegen.

  • Das Falzbein an der Seite des Clips zwischen Blech und Kotflügelverbreiterung einsetzen. Das Falzbein so drehen, dass sich der Clip von der Kante des Kotflügels löst oder zerbricht.

  • Dann auf die gleiche Weise fortfahren, bis alle sechs Clips gelöst sind.

  • Die zwei Befestigungshaken an der Hinterkante der Kotflügelverbreiterung von ihren Befestigungen abziehen.

  • Die Kotflügelverbreiterung entfernen und beiseite legen. Sie wird nicht mehr verwendet.

5
R8601039
 

Entfernen des Steinschlagschutzes von der Hintertür

  • Den Steinschlagschutz an der Hinterkante der Hintertür entfernen.

6
R8504390
 

Reinigen der Verkleidungsoberflächen

  • Die gesamte Oberfläche reinigen, wo die neuen Zierabdeckungen und Kotflügelverbreiterungen angebracht werden sollen. Reinigungsmittel H (Bestellnr. 1161436) verwenden.

  • Trockenwischen.

7
 

Die grundierte Fläche an der Karosserie markieren


Hinweis!

Zwei Personen werden benötigt, um die grundierte Fläche an der Karosserie zu markieren.


  • Die verschiedenen Teile der Seitenverkleidung aus ihrer Verpackung nehmen.

  • Feststellen, wie das Befestigungsband an den Teilen plaziert ist. Dadurch wird bestimmt, wo die Grundierung aufgetragen werden muß und wo die Markierungen vorzunehmen sind.

  • Die Schutzfolie mit einem feuchten Tuch reinigen. Eine Mischung aus 30 % Scheibenwaschflüssigkeit und 70 % Wasser verwenden.


    Hinweis!

    Die Schutzfolie der Verkleidung darf nicht verschmutzt oder fettig sein, da sonst die Karosserie verschmutzt werden kann, wenn im nächsten Schritt die Markierungen angebracht werden.


  • Trockenwischen.

8
IMG-256204
 

Markieren der Verkleidungsumrisse

  • Die Verkleidungen probeweise montieren (siehe Arbeitsschritte 11-15) und deren Umrisse mit einem Whiteboard-Stift markieren.


    Hinweis!

    Die Schutzfolie des Befestigungsklebebands nicht entfernen. Darauf achten, dass die Verkleidungen auf gleicher Höhe liegen.


  • 8 Clips an der Seitenverkleidung (Tür) montieren.

9
 

Grundierung an der Karosserie auftragen

  • Grundierung (Bestellnr. 1161727) und Wattestäbchen aus dem Satz nehmen.


    Hinweis!

    Die Grundierung muß mit einem Mal auf das gesamte Fahrzeug aufgetragen werden. Wenn etwas verschüttet wird, muß es sofort aufgewischt werden.


  • Die Grundierung innerhalb der Verkleidungsumrisse aufstreichen.


    Hinweis!

    Es ist wichtig, dass außerhalb der Umrisse keine Grundierung aufgetragen wird. Dies gilt insbesondere für die Oberseite der Verkleidungen, wo zwischen Grundierung und Markierung ein Abstand von ca. 1 mm einzuhalten ist.


  • Die Grundierung 15 Minuten lang trocknen lassen.


    Vorsicht!

    Die Seitenverkleidungen sind frühestens 15 Minuten und spätestens 3 Stunden nach dem Auftragen der Grundierung anzubringen.


10
IMG-256205
 

Befestigen der Seitenverkleidung, Vorderkotflügel

  • Die Schutzfolie an den Seiten der Verkleidung (A) aufklappen.


    Hinweis!

    Vorsichtig vorgehen, damit die Schutzfolie an der Rückseite der Verkleidung nicht abreißt.


  • Sicherstellen, dass der Abstand zwischen der Hinterkante der Kotflügelverbreiterung und der Hinterkante des Vorderkotflügels (B) 2 mm (5/64") beträgt.

  • Die Verkleidung überall dort, wo Klebeband vorhanden ist, am Vorderkotflügel festdrücken.

  • Mit einem Druck von 1-2 kg/cm² (14-28 lbf/in²) um die gesamte Verkleidung herum drücken, damit das Klebeband sicher haftet.

11
IMG-256206
 

Befestigen der Seitenverkleidung, Hinterkotflügel

  • Die Hintertür öffnen.

  • Die Verkleidung an den Hinterkotflügel drücken und gleichzeitig darauf achten, dass der Führungsstift der Seitenverkleidung in das entsprechende Loch in der Radhauskante (1) passt.

  • Die Führung der Kotflügelverbreiterung mit der Stoßstangenkante auf gleiche Höhe bringen (2), siehe Abbildung.

  • Die Ecke an die Türöffnung anpassen (3).


    Hinweis!

    Sorgfältig vorgehen, damit die Verkleidung nicht die Tür blockiert.


  • Die Schutzfolie an den Seiten und der Unterkante der Verkleidung aufklappen.


    Hinweis!

    Vorsichtig vorgehen, damit die Schutzfolie an der Rückseite der Verkleidung nicht abreißt.


  • Die Verkleidung überall dort, wo Klebeband vorhanden ist, am Hinterkotflügel festdrücken.

  • Mit einem Druck von 1-2 kg/cm² (14-28 lbf/in²) um die gesamte Verkleidung herum drücken, damit das Klebeband sicher haftet.

12
IMG-256208
 

Befestigen der Seitenverkleidung, Hintertür

  • Die Schutzfolie an der Oberkante der Verkleidung aufklappen.

  • Die untere Schutzfolie von der Seitenverkleidung abziehen.

  • Die Verkleidung mit der Unterkante an die Tür heranführen. Den Führungsstift der Verkleidung vorsichtig einführen und die zwei Clips in die Löcher in der Tür einrasten, ohne dass das Klebeband an den Ecken der Verkleidung an der Tür haftet.

  • Die Verkleidung so nah wie möglich an die Tür heranführen, ohne dass das Klebeband an den Ecken haftet.

  • Sicherstellen, dass die hintere obere Ecke (1) der Verkleidung der Linie der Seitenverkleidung am Hinterkotflügel folgt (die Führungsstifte haben in den Löchern in der Tür etwas Spiel).

  • Die Verkleidung an den oberen Ecken festdrücken. Die obere Schutzfolie vorsichtig entfernen, indem sie von beiden Seiten gleichzeitig abgezogen wird.


    Hinweis!

    Darauf achten, dass die Schutzfolie an der Rückseite der Verkleidung nicht abreißt, da die Verkleidung mit einem bestimmten Druck an der Tür anliegen kann.


  • Den oberen Teil der Verkleidung an der Tür festdrücken, bis er fest sitzt.

  • Mit einem Druck von 1-2 kg/cm² (14-28 lbf/in²) um die gesamte Verkleidung herum drücken, damit das Klebeband sicher haftet.

13
IMG-256209
 

Befestigen der Zierleiste, Hintertür

  • Die Schutzfolie von der Leiste abziehen und die Leiste an der Seitenverkleidung in die richtige Position bringen.

  • Den korrekten Verlauf zwischen Zierleiste und Verkleidung sicherstellen, indem die oberen Ecken der Leiste (1) nach oben gedrückt werden.

  • Mit einem Druck von 1-2 kg/cm² (14-28 lbf/in²) um die gesamte Verkleidung herum drücken, damit das Klebeband sicher haftet.

  • Die 5 Clips in die Unterkante der Seitenverkleidung drücken.

14
IMG-256210
 

Befestigen der Seitenverkleidung, Vordertür

  • Die Schutzfolie an der Oberkante der Verkleidung aufklappen.

  • Die untere Schutzfolie von der Seitenverkleidung abziehen.

  • Die Verkleidung mit der Unterkante an die Tür heranführen. Den Führungsstift der Verkleidung vorsichtig einführen und die zwei Clips in die Löcher in der Tür einrasten, ohne dass das Klebeband an den Ecken der Verkleidung an der Tür haftet.

  • Sicherstellen, dass die hintere obere Ecke der Verkleidung der Linie der Seitenverkleidung an der Hintertür folgt (die Führungsstifte haben in den Löchern in der Tür etwas Spiel).

  • Die Verkleidung an den oberen Ecken festdrücken. Die obere Schutzfolie vorsichtig entfernen, indem sie von beiden Seiten gleichzeitig abgezogen wird.


    Hinweis!

    Darauf achten, dass die Schutzfolie an der Rückseite der Verkleidung nicht abreißt, da die Verkleidung mit einem bestimmten Druck an der Tür anliegen kann.


  • Den oberen Teil der Verkleidung an der Tür festdrücken, bis er fest sitzt.

  • Mit einem Druck von 1-2 kg/cm² (14-28 lbf/in²) um die gesamte Verkleidung herum drücken, damit das Klebeband sicher haftet.

15
IMG-256211
 

Befestigen der Zierleiste, Vordertür

  • Die Schutzfolie von der Leiste abziehen und die Leiste an der Seitenverkleidung in die richtige Position bringen.

  • Den korrekten Verlauf zwischen Zierleiste und Verkleidung sicherstellen, indem die oberen Ecken der Leiste (1) nach oben gedrückt werden.

  • Mit einem Druck von 1-2 kg/cm² (14-28 lbf/in²) um die gesamte Verkleidung herum drücken, damit das Klebeband sicher haftet.

  • Die 5 Clips in die Unterkante der Seitenverkleidung drücken.

16
IMG-256212
 

  • Die Befestigungslaschen der Seitenverkleidung am Vorderkotflügel nach innen klappen, sodass sich ihre Löcher mit denen des Innenkotflügels decken.

17
IMG-256213
 

  • Die Kanten der Kotflügelverbreiterungen entlang den Radhauskanten des Vorderkotflügels an den Innenkotflügeln festnieten.

18
R8600994
 

  • Die Kanten der Kotflügelverbreiterungen entlang den Radhauskanten des Hinterkotflügels an den Innenkotflügeln festnieten.

19
 

  • Die Whiteboard-Markierungen mit einem trockenen Tuch abwischen.

  • Das Fahrzeug muß zwei Stunden lang warm und trocken gehalten werden (bei einer Temperatur von mindestens 15 C (59 F).

  • Das Fahrzeug innerhalb von 72 Stunden nach Anbringen der Seitenverkleidungen nicht waschen.