2009 L.H.D

Installationsanweisung

Installation instructions, accessories
Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden
XC90 2009
XC90 (03-) 2009 D5244T4, XC90 (03-) 2009 D5244T5

Anweisung Nr.VersionArt.- Nr.Click to download PDF-version of this Installation Instruction
307953111.231373138
Elektrischer Motorvorwärmer, 230 V, 5-zyl. Diesel




IMG-256423




Ausrüstung
A0000162
A0000163
IMG-239664
IMG-239942

IMG-364961


 
  

EINFÜHRUNG

  • Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

  • Anmerkungen und Warnhinweise dienen Ihrer Sicherheit und einer Minimierung der Gefahr, dass Teile bei der Montage beschädigt werden.

  • Vor Beginn der Montage ist sicherzustellen, dass alle in der Anweisung angegebenen Werkzeuge griffbereit sind.

  • Einige Schritte der Anweisung werden ausschließlich durch Abbildungen beschrieben. Komplexere Schritte werden von einem Text begleitet.

  • Bei eventuellen Problemen mit der Anweisung oder dem Zubehör bitte an den ortsansässigen Volvohändler wenden.

 

Gilt für den V70

1
M8601194
 

Gilt für den V70

Vorbereitungen

  • Das Loch für die Frontbuchse laut Maßskizze anzeichnen. Zwischen der Lochmitte und der Scheinwerferecke müssen 200 mm (7 7/8") Abstand sein. Die Lochmitte muss symmetrisch auf der Oberseite der Stoßstange liegen.

  • Das Loch mit einem Ø 3 mm (1/8") Bohrer vorbohren.

  • Das Loch mit einer Ø 30 mm (1 3/16") Lochsäge aufbohren.

  • Bohrspäne entfernen.

2
M3703484
 

  • Ablauflöcher auf beiden Seiten des Steckers machen. Dazu mit einem Schraubenzieher gegen die Markierungen drücken.

3
M8601252
 

  • Die Expandermutter ins Loch setzen, mit dem Führungsstift im Führungsloch.

  • Das Kabel von der Frontbuchse einschl. Masseleitung von oben nach unten durchstecken und hängen lassen.

4
M8601253
 

Einbau der Frontbuchse

  • Das Kabel an die Frontbuchse anschließen. Das Kabel nach unten drücken und im Uhrzeigersinn drehen, so dass sich die Expandermutter ausdehnt.

  • Das Kabel von der Frontbuchse einpassen, so dass das Scharnier zum Scheinwerfer zeigt. Das Kabel entfernen.

 

Gilt für den XC70

5
M8600602
 

Gilt für den XC70

Vorbereitungen

  • Die Stoßstangenverkleidung an den Stellen reinigen, wo die zwei Klebebänder befestigt werden.

  • Zwei (schmale) Klebestreifen zum Markieren des Lochs für die Steckdose des Motorvorwärmers anbringen. Den einen Streifen an der Hinterkante, von der Ecke der Blinkleuchte und senkrecht nach unten, den anderen Streifen mit der Unterkante entlang des oberen Radius der Stoßstangenverkleidung. Siehe Abbildung.

6
M8600603
 

  • Ein Rechteck laut Maßskizze auf der Innenseite der beiden Klebestreifen anzeichnen. Der Abstand zwischen Rechteckseiten und Klebestreifen muss 5 mm (13/64") betragen.

  • Die Stoßstangenverkleidung mit Klebestreifen auf der auszuschneidenden Fläche abdecken.

  • Die Stoßstangenverkleidung vorsichtig entlang der Markierung ausschneiden. Ein Teppichmesser o.ä. verwenden.

  • Die Kanten entgraten.

7
M8600604
 

Einbau der Frontbuchse

  • Die Klebestreifen abziehen.

  • Die Schutzhaube (1) aus dem Satz nehmen und in der Ausnehmung festdrücken. Der Teil der Schutzhaube, dessen Loch näher an der Kante liegt, muss nach vorne zeigen.

  • Das Loch in der Konsole (2) hinter der Stoßstangenverkleidung anzeichnen. Eine Ø 29 mm (1 1/8") Lochsäge ohne Zentrumbohrer verwenden.

  • Die Schutzhaube entfernen und das Loch mit der Lochsäge Ø 29 mm (1 1/8") bohren.

  • Die Bohrspäne entfernen.

8
M8600605
 

  • Eine kleine Ausnehmung von 4 x 4 mm (5/32" x 5/32") an der Unterkante des Lochs in der Schutzhaube ausfeilen. Das Loch ist für den Stift der Expandermutter, der zum Festziehen der Frontbuchse verwendet wird.

  • Die Schutzhaube wieder anbringen.

9
M3703484
 

  • Ablauflöcher auf beiden Seiten des Steckers machen. Dazu mit einem Schraubenzieher gegen die Markierungen drücken.

10
M8600606
 

  • Die Expandermutter (1) ins Loch stecken.

  • Das mitgelieferte Kabel (2) einschl. Masseleitung durch das Loch führen.

  • Das Anschlusskabel (3) aus dem Satz nehmen und mit dem Kabel an der Expandermutter verbinden. Im Uhrzeigersinn drehen, so dass sich die Expandermutter ausweitet.

  • Das Anschlusskabel entfernen.

 

Gilt für XC90 bis einschl. Baujahr 2006

11
R3501343
 

Gilt für XC90 bis einschl. Baujahr 2006

Vorbereitungen

  • Den linken Scheinwerfer entfernen. Dazu die beiden Sperrhaken nach oben ziehen und dann den Scheinwerfer vorsichtig nach vorn ziehen.

12
R3501493
 

  • Die Verriegelung des Scheinwerfersteckers vorsichtig mit einem Schraubenzieher öffnen.

  • Die Verriegelung ganz nach oben ziehen, den Stecker abziehen und den Scheinwerfer beiseitelegen.

 
13
R8600944
 

  • Den linken Stoßstangengrill durch vorsichtiges Abhebeln mit einem Falzbein entfernen.

14
R8600921
 

  • Das Bohrloch für die Frontbuchse ausmessen, siehe Abbildung.

  • Das Loch mit einem Ø 3 mm (1/8") Bohrer vorbohren.

  • Das Loch mit einer Ø 29 mm (1 1/8") Lochsäge aufbohren.

  • Bohrspäne entfernen.

15
R8600945
 

  • Mit einem Teppichmesser die Lamellen (1) auf gleiche Höhe zuschneiden. Die Kunststoffmutter der Frontbuchse kann dadurch gegen eine ebene Fläche festgezogen werden.

16
R8600920
 

  • Eine Öffnung für die Steckdose in das zweite Segment von links in den Grill der linken Stoßstange sägen oder schneiden.

  • Die Kanten entgraten.

  • Den Grill in der Stoßstange festdrücken.

17A
R8703775
17B
R8703776
 

Einbau der Frontbuchse

Abbildung A

  • Frontbuchse, Schutzhaube und Kunststoffmutter aus dem Satz nehmen.

  • Die Schutzhaube auf den Anschluss der Frontbuchse schieben. Den Stecker so drehen, dass der Deckel zur linken Seite des Fahrzeugs zu öffnen ist, siehe Abbildung.

Abbildung B

  • Die Kunststoffmutter anbringen.

  • Die Kunststoffmutter ordentlich festziehen. Das Kabel an der Frontbuchse anklemmen, um beim Festziehen der Mutter entgegen halten zu können.

  • Das Kabel links vom linken Seitenträger nach unten führen.

 

Gilt für den V70 und XC70

18
D2000257
 

Gilt für den V70 und XC70

  • Das Fahrzeug aufbocken.

    Entfernen Sie:

  • die Schraube (1) vom linken Luftleitblech (2).

  • das linke Luftleitblech (nach hinten ziehen).

  • das rechte Luftleitblech auf gleiche Weise.

19
D2000214
 

  • Die Schrauben (1) im mittleren Luftleitblech (2) lösen und das Blech durch Hochdrücken der Sperrhaken (3) entfernen.

20
R2000348
 

    Gilt für V70, XC70 und XC90 (bis einschl. Baujahr 2006)

  • Das Motorschutzblech (1) entfernen. Dazu die Schrauben (2) entfernen.

21
R8600915
 

  • Mit einem Ø 4 mm (5/32") Bohrer ein Loch unten vorne in den Seitenträger bohren.

  • Mit Rostschutz versehen und das Massekabel mit der beigefügten Flanschschraube Ø 4,8 mm (3/16") und der Zahnscheibe befestigen.


    Hinweis!

    Das Massekabel am Seitenträger anschließen, nicht am Hilfsrahmen.


  • Überschüssige Länge des Massekabels mit einem Kabelbinder fixieren.

 

Gilt für XC90 ab Baujahr 2007

22
IMG-231722
 

Gilt für XC90 ab Baujahr 2007

Vorbereitungen

  • Die Stoßstangenverkleidung an den Stellen reinigen, wo die Frontbuchse montiert werden soll.

23
IMG-231723
 

  • Den Clips auf der Verkleidung des Nebelscheinwerfers entfernen.

24
IMG-231725
 

  • Die Verkleidung über dem Nebelscheinwerfer durch vorsichtiges Abhebeln mit einem Falzbein entfernen. Die Verkleidung ist rundherum mit Sperrhaken befestigt.

25
IMG-231682
 

  • Ein Loch für die Schutzabdeckung der Steckdose in die Verkleidung schneiden. Die Stelle ist auf der Innenseite der Verkleidung markiert.

  • Ausschneiden und probieren, bis die Schutzabdeckung passt.

26
IMG-231726
 

  • Das Loch mit einem Ø 3 mm (1/8") Bohrer vorbohren.

  • Ein Ø 29 mm (1 1/8") großes Loch mit einer Lochsäge an der vorhandenen Markierung auf der Unterseite der Stoßstangenverkleidung bohren.


    Hinweis!

    Es ist wichtig, dass die Bohrung in der Mitte der Markierung liegt, damit sie mit dem zuvor ausgeschnittenen Loch zusammenpasst.


  • Die Lochkanten entgraten und die Bohrspäne entfernen.

27
IMG-231727
 

  • Die Verkleidung des Nebelscheinwerfers wieder einbauen.

28
IMG-231728
 

  • Den Clips auf der Verkleidung festdrücken.

29
IMG-231729
 

Einbau der Frontbuchse

  • Die Schutzabdeckung (aus dem Satz) in das Loch drücken, das in die Stoßstangenverkleidung geschnitten wurde.

  • Das Kabel für die Steckdose zusammen mit dem Massekabel aus dem Satz durch die Schutzabdeckung einführen.

30A
IMG-231730
30B
IMG-231731
 

    Abb. A und B

  • Die Mutter aus dem Satz anbringen.

  • Den Kontakt der Frontbuchse so drehen, dass sich die Verriegelung nach hinten öffnet (Abbildung B).

  • Die Frontbuchse an der Stoßstangenverkleidung festziehen.

  • Den Steckverbinder an der Frontbuchse anschließen, um beim Anziehen Gegenhalt zu haben.

  • Die Abdeckung für den Ausgleichsbehälter des Kühlers entfernen.

31
R2000348
 

  • Das Motorschutzblech (1) entfernen. Dazu die Schrauben (2) entfernen.

32
IMG-231732
 

  • Mit einem Ø 4 mm (5/32") Bohrer ein Loch unten vorne in den Seitenträger bohren.

  • Das Massekabel gegen Rost schützen und mit der beigefügten Ø 4,8 mm (3/16") Flanschschraube und Rändelscheibe (unter dem Schraubenkopf) befestigen.


    Hinweis!

    Das Massekabel am Seitenträger anschließen, nicht am Hilfsrahmen.


  • Die überschüssige Länge des Massekabels mit Kabelbindern aus dem Satz fixieren.

33
IMG-240661
 

    Punkt 33 gilt für Fahrzeuge mit eingebauter kraftstoffbetriebener Standheizung

  • Das Kabel zur vorderen Steckbuchse nach oben ziehen, wobei sich das Massekabel entlang des Saugrohrs der Standheizung befindet. Am Rohr mit einem doppelten Kabelbinder befestigen.

  • Das Massekabel auf die Blechoberseite heraufziehen, wo sich der Stecker zur Kraftstoffheizung befindet, und das starke Kabel auf die Blechunterseite ziehen.

34
IMG-240663
 

    Punkt 34 gilt für Fahrzeuge mit eingebauter kraftstoffbetriebener Standheizung

  • Mit einem Ø 4 mm Bohrer (5/32") ein Loch vorn/oben in den Seitenträger bohren.

  • Die Lochkanten mit Rostschutz versehen und das Massekabel mit der beigefügten Flanschschraube Ø 4,8 mm (3/16") und der Zahnscheibe befestigen.

  • Die Überlänge des Massekabels mit einem Kabelbinder aus dem Satz fixieren. An den grauen Steckern der Standheizung befestigen.

35
IMG-247543
 

    Punkt 35 gilt für Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebener Standheizung

  • Das dicke Kabel auf der Oberseite des Kraftstoffheizung weiter entlang der dortigen Kabel verlegen. Unter das Blech, auf dem sich der Kraftstoffheizungs-Stecker befindet, ziehen und dann unter den Seitenträger, auf die Innenseite des linken vorderen Halters des Fahrschemels.

 

Einbau des Motorvorwärmers, sämtliche Modelle

36
A8701899
 

Einbau des Motorvorwärmers, sämtliche Modelle

  • Den Deckel des Kühlerausdehnungsbehälters abnehmen.

  • Einen Auffangbehälter unter den Motor stellen und den Kühlmittelhahn öffnen.

  • Das Kühlmittel ablassen und den Hahn schließen.

37
IMG-218165
 

  • Den linken Kühlschlauch des Ölkühlers abnehmen und beiseitelegen. Ein neuer Schlauch ist im Satz enthalten.

38
IMG-256425
 

  • Den neuen Kühlschlauch und zwei Schlauchschellen aus dem Satz nehmen. Den Kühlschlauch anstelle des alten am Kühlrohr anschließen.

  • Die Schellen auf den Kühlschlauch schieben aber noch nicht festziehen.

39
IMG-256426
 

  • Konsole, gummiüberzogene Schelle, zwei Schlauchschellen, den Vorwärmer und eine Schraube aus dem Satz nehmen und wie abgebildet montieren.

  • Die dem Vorwärmer am nächsten gelegene Schlauchschelle festziehen.

40
IMG-218168
 

  • Die Schraube auf der rechten Stirnseite des Winkelgetriebes entfernen.

41
IMG-256427
 

  • Den Vorwärmer auf der Rückseite des Ölkühlers nach oben führen und die Schläuche auf das Vorwärmerrohr/das Rohr im Ölkühler schieben.

  • Die Konsole des Motorvorwärmers mit der vorhandenen Schraube am Winkelgetriebe befestigen.

  • Die Konsole drehen, so dass der hervorstehende schmale Teil der Konsole die vordere untere Schraube des Winkelgetriebes berührt.

  • Überprüfen, dass die Kühlschläuche ordentlich angeschlossen sind und dass sich der obere Kühlschlauch nicht an der Oberkante des Ölkühlers reibt.

  • Sämtliche Schlauchschellen festziehen.

  • Die Schraube an Winkelgetriebe und Konsole auf 50 Nm (37 lbf.ft.) festziehen.

42
D2900051
 

  • Die Mutter vom Lenkgetriebe abschrauben.

  • Die Konsole zur Befestigung des Abzweigstücks und der Leitungen anbringen.

  • Die mitgelieferte Sicherungsmutter anbringen. Mit 48 Nm (36 lbf.ft) festziehen.

43
IMG-218170
 

Punkt 43 - 45 gilt für Fahrzeuge mit AWF21-Getriebe.

  • Eine Klammer aus dem Satz nehmen und die Vorderkante des linken Innenkotflügels wegbiegen. Die Klammer an der Kante an der linken vorderen Ecke des Hilfsrahmens festdrücken, siehe Abbildung.

44
IMG-218171
 

  • Eine Klammer aus dem Satz nehmen und auf der Kante des Hilfsrahmens nahe der vorderen Mutter auf dem Querlenker festdrücken, siehe Abbildung.

45
IMG-218172
 

  • Drei Kabelbinder mit Klammer aus dem Satz nehmen und in den Löchern auf der Innenseite des Hilfsrahmens festdrücken.

  • Das Kabel von der Frontbuchse zur linken vorderen Befestigung des Hilfsrahmens verlegen. Das Kabel an der ersten Klammer (Abb. 43) festdrücken und diagonal hinunter zur anderen Klammer (Abb. 44) ziehen und festdrücken.

  • Das Kabel mit den zuvor angebrachten Kabelbindern befestigen und nach hinten zum Kabel vom Motorvorwärmer ziehen. Diese Verlegung soll verhindern, dass das Kabel zwischen Hilfsrahmen und Getriebe eingeklemmt wird.

46
R8703667
 

Gilt für Fahrzeuge mit anderen Getrieben

  • Vier Kabelbinder aus dem Satz nehmen und in den Löchern auf der Innenseite des Hilfsrahmens festdrücken.

  • Das Kabel von der Frontbuchse über die Vorderkante des Hilfsrahmens und rückwärts zum Kabel vom Motorvorwärmer führen.

  • Das Kabel mit den zuvor angebrachten Kabelbindern befestigen.

47
D3601932
 

  • Das kürzere Verbindungskabel des Motorvorwärmers aus dem Satz nehmen und den O-Ring auf dem Stecker mit Niedertemperaturfett (Art.-Nr.1161417-9) schmieren.

  • Auch den O-Ring auf dem Stecker des eben verlegten Kabels zur Frontbuchse schmieren.


    Hinweis!

    Es darf kein Fett auf die Oberflächen des Steckers gelangen.


48
IMG-218173
 

  • Das Verbindungskabel (1) am Stecker des Vorwärmers anschließen.

  • Die Sicherungshülse (2) aus dem Satz über die Verbindung zwischen Vorwärmer und Kabel drücken.

49
IMG-218174
 

Gilt bei gleichzeitiger Montage von Motorvorwärmer und Innenraumsteckdose

  • Das Abzweigstück aus dem Satz nehmen und die O-Ringe mit Niedertemperaturfett (Art.-Nr.1161417-9) schmieren.

  • Das Abzweigstück mit Schraube und Mutter aus dem Satz auf der Konsole befestigen.

  • Die Kabel von Frontbuchse (1), Standheizungssteckdose (2) und Motorvorwärmer (3) am Abzweigstück anschließen.

  • Sicherungshülsen (4) aus dem Satz über den Kabelverbindungen festdrücken.

50
R2900223
 

Gilt bei alleiniger Montage des Motorvorwärmers

  • Das Kabel von der Frontbuchse am Kabel vom Motorvorwärmer anschließen.

  • Die Sicherungshülse aus dem Satz nehmen und über der Kabelverbindung festdrücken.

  • Einen Kabelbinder aus dem Satz nehmen und im Loch der zuvor montierten Konsole festdrücken.

  • Das Kabel wie abgebildet an der Konsole befestigen.


    Vorsicht!

    Das Kabel darf nicht an Antriebswelle, Kraftstoff-, Klimaanlagen- oder Bremsleitungen befestigt werden. Darauf achten, dass das Kabel nicht gegen scharfe Kanten scheuert oder sich zu nahe am Turbolader oder Auspuffrohr befindet, um Schäden durch Strahlungshitze zu vermeiden.


51
IMG-364951
 

Gilt für alle Modelle

  • Das Vorwärmerkabel befestigen.


    Vorsicht!

    Das Kabel darf nicht an Antriebswelle, Kraftstoff-, Klimaanlagen- oder Bremsleitungen befestigt werden. Darauf achten, dass das Kabel nicht gegen scharfe Kanten scheuert oder sich zu nahe am Turbolader oder Auspuffrohr befindet, um Schäden durch Strahlungshitze zu vermeiden.


52
 

  • Kühlmittel einfüllen, Motor warmlaufen lassen und Dichteprüfung vornehmen.

    Gilt für V70/XC70

  • Das mittlere Luftleitblech wieder anbringen.

  • Die beiden seitlichen Luftleitbleche wieder anbringen.

  • Das Motorschutzblech wieder anbringen und die Schrauben mit 25 Nm (18,5 lbf.ft.) festziehen.

    Gilt für den XC90

  • Das Motorschutzblech wieder anbringen und die Schrauben mit 25 Nm (18,5 lbf.ft.) festziehen.

  • Den Scheinwerfer anschließen und montieren.